Herr

Herr
Herr Sm std. (8. Jh.), mhd. herre, hērre, ahd. hērro, hērōro, as. hērro Stammwort. Eigentlich der Komparativ zu hehr. Seit dem 8. Jh. als Substantiv verwendet im Anschluß an l. senior in gleicher Verwendung (das eigentlich "der ältere" bedeutet). Ebenso afr. hēra; während ae. hearra und anord. herra, harri, herri aus dem Deutschen entlehnt sind. Im Anschluß daran Herren- in Komposita: eigentlich "den Herren (Adeligen) vorbehalten", dann häufig für "besser, hochstehend". Femininum: Herrin; Adjektiv: herrisch. hehr.
Schirokauer, A.: Germanistische Studien (Hamburg 1957), 213-221;
Schmidt-Wiegand, R. NAWG 1972, 37;
LM 4 (1989), 2176-2179;
Röhrich 2 (1992), 702;
Siegert (1950), 102-104 (zu Herr als religiöse Anrede). deutsch s. hehr

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herr ... — Herr …   Deutsch Wörterbuch

  • Herr —  Herr …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Herr — (althochd. heriro, hèrero, hèrro) ist die schon im 9. Jahrhundert substantivisch gebrauchte Komparativform von hehr (her) und bezeichnete zunächst nur den Höhergestellten gegenüber dem Geringeren, den Befehlenden gegenüber dem Knechte. Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Herr — is a title of nobility meaning Lord in German.It may also refer to: * Mr., for which Herr is the German and Swedish equivalent * Lois Herr, American politician * Traugott Herr (1890 1976), German general * Herr, Indiana, a small town in the… …   Wikipedia

  • Herr — Herr: Im ausgehenden Mittelalter kam bei den Römern mlat. senior (↑ Senior) als Bezeichnung für »Herr« auf und trat neben das bis dahin allein gebräuchliche dominus (↑ Dom). Dem mlat. senior »Herr«, das auf den substantivierten Komparativ senior… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Herr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Danke, Mr/Herr Coolidge! • Willkommen, Herr Präsident! • Kennen Sie diesen Herrn? • Der Hund folgte seinem Herrn. • Hallo, Herr Greenwood, wie geht es Ihnen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Herr — Herr, n. A title of respect given to gentlemen in Germany, equivalent to the English Mister. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Herr — Herr, 1) Einer, welcher Macht u. Gewalt über eine Person od. eine Sache hat; 2) so v.w. Dynast; in der officiellen Sprache 3) im 14. u. 15. Jahrh. Jeder von niederem Adel; später 4) auch bürgerlicher Rittergutsbesitzer (Erb , Lehn u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herr — (althochd. hêriro, hêrero, hêrro), die schon im 9. Jahrh. an Stelle des ältern fro substantivisch gebrauchte Komparativform von hehr (her), bezeichnete zunächst nur den Ehrung Beanspruchenden, d. h. den Höhergestellten gegenüber dem Geringern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herr — German equivalent of Mr., 1650s, originally nobler, superior, from M.H.G. herre, from O.H.G. herro, comparative of her noble, worthy, exalted, from PIE *kei , a color adjective, in suffixed form *koi ro here meaning gray, hoary, hence gray haired …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”